Der Rüstwagen ist für die technische Hilfeleistung bestimmt, dazu zählen Unwettereinsätze, Unfälle im Straßen- und Schienenverkehr, auf Baustellen etc.
Wissenswertes
Der Rüstwagen wurde ursprünglich vom Land Hessen als Katastrophenschutzfahrzeug in Dienst gestellt und von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Rendel besetzt.
Später wurde das Fahrzeug von der Stadt Karben übernommen, um weiterhin als Einsatzfahrzeug für uns zur Verfügung zu stehen.
Im Jahr 2018 wurde in Karben wieder ein Katastrophenschutzzug gegründet, der Rüstwagen ist ein Teil davon.
Wenn Sie sich für das Thema "Beschaffung von Rüstwagen im Katastrophenschutz" interessieren empfehlen wir die Homepage unserer Kameraden aus Flensburg
Die Ausrüstung des Fahrzeugs:
- eine Motorsäge, ein Trennschleifer (Verbrennungsmotor)
zwei Handlampen
ein Brennschneidgerät
- ein Hydraulikaggregat mit hydraulischem Schneidgerät,
Spreizgerät und Rettungszylinder mit Zubehör ein Stativ, zwei Scheinwerfer, ein Stromaggregat
zwei Unterlegkeile
zwei Benzinkanister
ein 6 kg ABC-Pulverlöscher, eine Kübelspritze
ein Erste-Hilfe-Kasten
zwei Airbagsicherungen
zwei pneumatische Hebekissen mit Steuergerät und Zubehör
Holzkeile, Kanthölzer
zwei hydraulische Winden
diverse Endlosschlingen
ein hydraulisches Pressgerät
ein Mehrzweckzug mit Zubehör
Stahlseile in den Längen 2,5 m, 5 m und 10 m
ein TRI-Blitz (elektrisches Blitzlicht)
zwei Euro-Blitz (elektrisches Blitzlicht)
ein Handwerkzeugkasten, ein Elektrowerkzeugkasten
- zwei tragbare und ein fahrzeuggebundenes Digitalfunkgerät
- zul. Gesamtgewicht: 7,49 Tonnen
- Baujahr: 1986
- Besatzung: drei Personen
- Hersteller Fahrgestell: VW MAN
- Hersteller Aufbau: Odenwaldwerke
- Motorleistung: 130 PS / 96 KW